Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Assenat
schlafe/ wieder vorgekommen. Dergleichen bilder hette
ihm die einbildung vorgestellet. Diese hette mit dem-
selben/ was sie den vorigen tag gefasset/ bloß allein ihr
spiel gehabt. Und darüm bedeuteten diese treume/ weil
die einbildung von den Göttern selbsten darzu nicht we-
re getrieben worden/ nichts sonderliches.

Eben als diese letzten ihrer meinung erörterung vor-
brachten/ war noch ein alter Kaldeer hinein gekommen.
Der befestigte solche meinung auch. Unter andern sag-
te er: daß diese Treume/ als auch alle die andern/ die
aus den tagsgedanken herrühreten/ nicht anders weren/
als der nachklang der seiten/ wan man sie aufhöhrete
zu schlagen; welcher vom schlage gleichsam zurükpral-
lete/ und/ wan dieser nachliesse/ noch eine zeitlang wäh-
rete. Zudem/ fuhr er fort/ pflegen dergleichen Treume/
die bloß allein aus der übermäßigsten der vier Feuchtig-
keiten des menschlichen leibes entstehen/ eben so wenig
zu bedeuten. Nähmlich wan die Flüssigen von was-
sern/ sümpfen/ schif brüchen/
vom ertrünken/
und auf halten im fliehen; die Bluhtreichen von
gastmahlen/ lustigen wiesen/ vogeln/ vom flü-
gen/
als auch vom sing- und seitenspiele; die Ver-
galten
vom feuer/ vom fechten/ streiten/ und mor-
den;
die Schwartzvergalten von schwartzen und
traurigen dingen/ von gräbern/ Mohren/ Teu-
feln/
und dem tode/ treumen. Weil nun im Könige
die Galle/ und dan die Flüsse am meisten herschen: so
ist es nicht fremde/ daß ihm im traume gedeuchtet/ als
wan eine Kuh oder Ahre die andere verschlungen; wie
auch als wan die Kühe aus dem wasser weren gestiegen.

Der König hörete dieses alles mit an. Er märkte
auf alle ihre worte. Aber als er sahe/ daß aus ihren so
unterschiedlichen streit-reden nicht die geringste deu-
tung seiner treume folgete; da ward er sehr ungedul-
tig. Auch märkte er/ daß dieselben/ welche sie vor bedeu-

tende

Der Aſſenat
ſchlafe/ wieder vorgekommen. Dergleichen bilder hette
ihm die einbildung vorgeſtellet. Dieſe hette mit dem-
ſelben/ was ſie den vorigen tag gefaſſet/ bloß allein ihr
ſpiel gehabt. Und daruͤm bedeuteten dieſe treume/ weil
die einbildung von den Goͤttern ſelbſten darzu nicht we-
re getrieben worden/ nichts ſonderliches.

Eben als dieſe letzten ihrer meinung eroͤrterung vor-
brachten/ war noch ein alter Kaldeer hinein gekommen.
Der befeſtigte ſolche meinung auch. Unter andern ſag-
te er: daß dieſe Treume/ als auch alle die andern/ die
aus den tagsgedanken herruͤhreten/ nicht anders weren/
als der nachklang der ſeiten/ wan man ſie aufhoͤhrete
zu ſchlagen; welcher vom ſchlage gleichſam zuruͤkpral-
lete/ und/ wan dieſer nachlieſſe/ noch eine zeitlang waͤh-
rete. Zudem/ fuhr er fort/ pflegen dergleichen Treume/
die bloß allein aus der uͤbermaͤßigſten der vier Feuchtig-
keiten des menſchlichen leibes entſtehen/ eben ſo wenig
zu bedeuten. Naͤhmlich wan die Fluͤſſigen von waſ-
ſern/ ſuͤmpfen/ ſchif bruͤchen/
vom ertruͤnken/
und auf halten im fliehen; die Bluhtreichen von
gaſtmahlen/ luſtigen wieſen/ vogeln/ vom fluͤ-
gen/
als auch vom ſing- und ſeitenſpiele; die Ver-
galten
vom feuer/ vom fechten/ ſtreiten/ und mor-
den;
die Schwartzvergalten von ſchwartzen und
traurigen dingen/ von graͤbern/ Mohren/ Teu-
feln/
und dem tode/ treumen. Weil nun im Koͤnige
die Galle/ und dan die Fluͤſſe am meiſten herſchen: ſo
iſt es nicht fremde/ daß ihm im traume gedeuchtet/ als
wan eine Kuh oder Ahre die andere verſchlungen; wie
auch als wan die Kuͤhe aus dem waſſer weren geſtiegen.

Der Koͤnig hoͤrete dieſes alles mit an. Er maͤrkte
auf alle ihre worte. Aber als er ſahe/ daß aus ihren ſo
unterſchiedlichen ſtreit-reden nicht die geringſte deu-
tung ſeiner treume folgete; da ward er ſehr ungedul-
tig. Auch maͤrkte er/ daß dieſelben/ welche ſie vor bedeu-

tende
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0186" n="162"/><fw place="top" type="header">Der A&#x017F;&#x017F;enat</fw><lb/>
&#x017F;chlafe/ wieder vorgekommen. Dergleichen bilder hette<lb/>
ihm die einbildung vorge&#x017F;tellet. Die&#x017F;e hette mit dem-<lb/>
&#x017F;elben/ was &#x017F;ie den vorigen tag gefa&#x017F;&#x017F;et/ bloß allein ihr<lb/>
&#x017F;piel gehabt. Und daru&#x0364;m bedeuteten die&#x017F;e treume/ weil<lb/>
die einbildung von den Go&#x0364;ttern &#x017F;elb&#x017F;ten darzu nicht we-<lb/>
re getrieben worden/ nichts &#x017F;onderliches.</p><lb/>
        <p>Eben als die&#x017F;e letzten ihrer meinung ero&#x0364;rterung vor-<lb/>
brachten/ war noch ein alter Kaldeer hinein gekommen.<lb/>
Der befe&#x017F;tigte &#x017F;olche meinung auch. Unter andern &#x017F;ag-<lb/>
te er: daß die&#x017F;e Treume/ als auch alle die andern/ die<lb/>
aus den tagsgedanken herru&#x0364;hreten/ nicht anders weren/<lb/>
als der nachklang der &#x017F;eiten/ wan man &#x017F;ie aufho&#x0364;hrete<lb/>
zu &#x017F;chlagen; welcher vom &#x017F;chlage gleich&#x017F;am zuru&#x0364;kpral-<lb/>
lete/ und/ wan die&#x017F;er nachlie&#x017F;&#x017F;e/ noch eine zeitlang wa&#x0364;h-<lb/>
rete. Zudem/ fuhr er fort/ pflegen dergleichen Treume/<lb/>
die bloß allein aus der u&#x0364;berma&#x0364;ßig&#x017F;ten der vier Feuchtig-<lb/>
keiten des men&#x017F;chlichen leibes ent&#x017F;tehen/ eben &#x017F;o wenig<lb/>
zu bedeuten. Na&#x0364;hmlich wan die <hi rendition="#fr">Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen</hi> von <hi rendition="#fr">wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern/ &#x017F;u&#x0364;mpfen/ &#x017F;chif bru&#x0364;chen/</hi> vom <hi rendition="#fr">ertru&#x0364;nken/</hi><lb/>
und <hi rendition="#fr">auf halten im fliehen;</hi> die <hi rendition="#fr">Bluhtreichen</hi> von<lb/><hi rendition="#fr">ga&#x017F;tmahlen/ lu&#x017F;tigen wie&#x017F;en/ vogeln/</hi> vom <hi rendition="#fr">flu&#x0364;-<lb/>
gen/</hi> als auch vom <hi rendition="#fr">&#x017F;ing- und &#x017F;eiten&#x017F;piele;</hi> die <hi rendition="#fr">Ver-<lb/>
galten</hi> vom <hi rendition="#fr">feuer/</hi> vom <hi rendition="#fr">fechten/ &#x017F;treiten/</hi> und <hi rendition="#fr">mor-<lb/>
den;</hi> die <hi rendition="#fr">Schwartzvergalten</hi> von <hi rendition="#fr">&#x017F;chwartzen</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">traurigen dingen/</hi> von <hi rendition="#fr">gra&#x0364;bern/ Mohren/ Teu-<lb/>
feln/</hi> und dem <hi rendition="#fr">tode/</hi> treumen. Weil nun im Ko&#x0364;nige<lb/>
die Galle/ und dan die Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e am mei&#x017F;ten her&#x017F;chen: &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t es nicht fremde/ daß ihm im traume gedeuchtet/ als<lb/>
wan eine Kuh oder Ahre die andere ver&#x017F;chlungen; wie<lb/>
auch als wan die Ku&#x0364;he aus dem wa&#x017F;&#x017F;er weren ge&#x017F;tiegen.</p><lb/>
        <p>Der Ko&#x0364;nig ho&#x0364;rete die&#x017F;es alles mit an. Er ma&#x0364;rkte<lb/>
auf alle ihre worte. Aber als er &#x017F;ahe/ daß aus ihren &#x017F;o<lb/>
unter&#x017F;chiedlichen &#x017F;treit-reden nicht die gering&#x017F;te deu-<lb/>
tung &#x017F;einer treume folgete; da ward er &#x017F;ehr ungedul-<lb/>
tig. Auch ma&#x0364;rkte er/ daß die&#x017F;elben/ welche &#x017F;ie vor bedeu-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tende</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[162/0186] Der Aſſenat ſchlafe/ wieder vorgekommen. Dergleichen bilder hette ihm die einbildung vorgeſtellet. Dieſe hette mit dem- ſelben/ was ſie den vorigen tag gefaſſet/ bloß allein ihr ſpiel gehabt. Und daruͤm bedeuteten dieſe treume/ weil die einbildung von den Goͤttern ſelbſten darzu nicht we- re getrieben worden/ nichts ſonderliches. Eben als dieſe letzten ihrer meinung eroͤrterung vor- brachten/ war noch ein alter Kaldeer hinein gekommen. Der befeſtigte ſolche meinung auch. Unter andern ſag- te er: daß dieſe Treume/ als auch alle die andern/ die aus den tagsgedanken herruͤhreten/ nicht anders weren/ als der nachklang der ſeiten/ wan man ſie aufhoͤhrete zu ſchlagen; welcher vom ſchlage gleichſam zuruͤkpral- lete/ und/ wan dieſer nachlieſſe/ noch eine zeitlang waͤh- rete. Zudem/ fuhr er fort/ pflegen dergleichen Treume/ die bloß allein aus der uͤbermaͤßigſten der vier Feuchtig- keiten des menſchlichen leibes entſtehen/ eben ſo wenig zu bedeuten. Naͤhmlich wan die Fluͤſſigen von waſ- ſern/ ſuͤmpfen/ ſchif bruͤchen/ vom ertruͤnken/ und auf halten im fliehen; die Bluhtreichen von gaſtmahlen/ luſtigen wieſen/ vogeln/ vom fluͤ- gen/ als auch vom ſing- und ſeitenſpiele; die Ver- galten vom feuer/ vom fechten/ ſtreiten/ und mor- den; die Schwartzvergalten von ſchwartzen und traurigen dingen/ von graͤbern/ Mohren/ Teu- feln/ und dem tode/ treumen. Weil nun im Koͤnige die Galle/ und dan die Fluͤſſe am meiſten herſchen: ſo iſt es nicht fremde/ daß ihm im traume gedeuchtet/ als wan eine Kuh oder Ahre die andere verſchlungen; wie auch als wan die Kuͤhe aus dem waſſer weren geſtiegen. Der Koͤnig hoͤrete dieſes alles mit an. Er maͤrkte auf alle ihre worte. Aber als er ſahe/ daß aus ihren ſo unterſchiedlichen ſtreit-reden nicht die geringſte deu- tung ſeiner treume folgete; da ward er ſehr ungedul- tig. Auch maͤrkte er/ daß dieſelben/ welche ſie vor bedeu- tende

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/186
Zitationshilfe: Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/186>, abgerufen am 01.11.2024.